Joseph Beuys in den Medien: Mit Hut, Jeans und Anglerweste zum erweiterten Kunstbegriff

Roger Dormeier

Joseph Beuys zählte im vergangenen Jahrhundert über viele Jahre hinweg zu den ganz Großen – auf Augenhöhe mit Andy Warhol, Yves Klein oder Robert Rauschenberg. Spielen er und seine Werke heute noch eine Rolle? Eine Frage, die differenziert beantwortet werden muss.

Ein Blick auf die MediaMeter-Analyse zeigt, dass der 100. Geburtstag von Joseph Beuys eine breite Welle der Berichterstattung ausgelöst hat. Sein Name war zwischen Januar und dem Jahrestag am 12. Mai 2021 fast 16.000 mal zu zählen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Top-Markengruppen, die Beuys nannten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Zeitraum: 1.1.2021 bis 31.5.2021

Ein Blick in den Ausstellungskalender bestätigt diesen Eindruck. Die Website ARTinWORDS listet 18 Ausstellungen in Deutschland und Österreich zu Beuys in diesem Jahr auf. Soweit die Wahrnehmung in den Medien und im Ausstellungsbetrieb.

Die meist erwähnten Orte zu Beuys

Welche Orte werden im Zusammenhang mit Joseph Beuys genannt? Der Schwerpunkt liegt in seinem Geburtsland Nordrhein-Westfalen mit zahlreichen Städten. Darüber hinaus spielt Berlin eine größere Rolle. Auch mit Orten weit über die Landesgrenzen hinaus findet Beuys Erwähnung: Venedig, Paris, London und sogar New York.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Zeitraum: 1.1.2021 bis 30.4.2021

Der Künstler spielt in seinem Jubiläumsjahr in puncto Medienpräsenz übrigens in einer Liga mit Greta Thunberg, um die es zwar ruhiger geworden ist, die im gleichen Zeitraum aber immer noch über 18.000 Beiträge erzielte (zur Veröffentlichung am 12. Mai). Und das, obwohl Covid den Ausstellungsbetrieb ins rein Digitale getrieben hat und Beuys‘ Werk heute womöglich als sperrig empfunden wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Zeitraum: 1.1.2021 bis 31.5.2021

Den Kunsttheoretiker hätte die Aufmerksamkeit sicher gefreut. Er wollte die Kunst demokratisieren und prägte den „erweiterten Kunstbegriff“ sowie die „Soziale Plastik“.

Top-Themen von Artikeln, die Beuys nannten:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Zeitraum: 1.1.2021 bis 30.4.2021

Chart des Monats abonnieren

Gerne senden wir Ihnen unser Chart des Monats direkt ins Postfach. Sie erhalten unsere Auswertung dann monatlich per E-Mail. Dieser Service ist kostenfrei.

Auswertungen kostenfrei erhalten

Eigene Erkenntnisse gewinnen

Mit den Auswertungen im Chart des Monats zeigen wir Ihnen an tagesaktuellen Beispielen die Möglichkeiten, die Ihnen PMG MediaMeter bietet, um die Entwicklung der Berichterstattung zu Ihren Themen zu beobachten und zu bewerten. Das Self-Service-Tool dient PR-Verantwortlichen und Pressesprechern als praktische Ergänzung für ein modernes Presseclipping. Sie können Medienanalysen damit selbst anlegen und wertvolle Erkenntnisse aus der Berichterstattung gewinnen.

Erleben Sie, wie Ihnen die Medienanalyse bei Ihrer Pressearbeit helfen kann. Wir laden Sie zu einem kostenfreien Test ein:

Jetzt kostenfrei ausprobieren

Der Test ist unverbindlich und endet automatisch.

 

Passende Artikel

  • Futuristische Automobile

    Automobilbranche im Wandel | Medienanalyse zur IAA 2025

    Die IAA 2025 sorgte in München für volle Straßen, volle Messehallen und volle Aufmerksamkeit in den Medien. Trotz kritischer Diskussionen um die Zukunft der Automobilbranche dominierte Zuversicht das Bild der internationalen Leitmesse.

  • Bundeskanzleramt in Berlin

    Friedrich Merz auf dem Weg ins Kanzleramt | Medienanalyse

    Der Wahlsieg der CDU im Februar markierte nicht nur einen Kurswechsel in der deutschen Parteienlandschaft, sondern auch den vorläufigen Höhepunkt in der Karriere von Friedrich Merz. Nun steht er kurz davor, Bundeskanzler zu werden. Die schwarz-rote Koalition steht seit gestern Nachmittag. Unsere Medienanalyse zeigt: Auch in der Berichterstattung war Merz dominierend.

  • Eine zerbrochene Ampel auf einer Straße symbolisiert das Aus der Regierung

    Die FDP und das Ende der Ampel | Medienanalyse

    Es ist Februar 2025, die Ampel-Regierung ist am Ende und Neuwahlen stehen an. In unserer Auswertung beobachten wir die Medienresonanz des Ampelbruchs und dessen Folgen – mit besonderem Fokus auf die FDP.