Energie & Management | Kurz vorgestellt

Ulrike Illner

Energie & Management – Informationen für bessere Entscheidungen

Die 14-täglich erscheinende Zeitung Energie & Management zählt mit einer verbreiteten Auflage von rund 5.500 Exemplaren und ihren aktuellen Berichten, Reportagen, Interviews und Analysen seit 1994 zu den führenden Fachmedien in Europa. Zu Schwerpunktthemen wie beispielsweise Stadtwerke, Karriere oder Energiespeicher (STORAGE) erscheinen regelmäßige Supplements (im A4-Format).Diese Sonderhefte werden zusätzlich in der Zeitung im Rahmen exklusiver Kooperationen bei Messen und Kongressen verbreitet. Das Themenspektrum der Zeitung deckt alle Facetten und Bereiche der Energie ab:

• Energiewirtschaft und -politik
• Energieerzeugung und -verteilung
• Energietechnik und -management
• Energiedienstleistungen und -services
• Dezentrale Energien
• Erneuerbare Energien
• Energie- und Emissionshandel

12 feste Journalisten sowie ein Korrespondenten-Netzwerk in ganz Europa arbeiten täglich dafür, dass Energie & Management als unabhängiges Medium den Standard für fundierte und neutrale Energiewirtschaftliche Fachinformationen in Deutschland setzt. Die Journalisten schreiben zudem täglich für den Online-Informationsdienst E&M powernews.

Dieser liefert umfassende und aktuelle Informationen für bessere Entscheidungen in der liberalisierten europäischen Energiewelt – realtime, unabhängig, kritisch und kompetent. Von allgemeinen Branchennachrichten über wirtschaftliche und politische Hintergründe bis hin zu aktuellen technischen Entwicklungen werden die Tagesgeschehnisse in Echtzeit abgedeckt. Etwa 3.500 Abonnenten vertrauen auf die Informationen für bessere Entscheidungen von Energie & Management.

Die Beiträge von Energie & Management stehen Ihnen digital in der PMG Pressedatenbank zur Verfügung.

Das Medienpanel für Ihre Recherchen

In der PMG Pressedatenbank stehen neben dieser Publikation rund 3.000 Titel tagesaktuell und digital für Ihre Recherchen bereit. Möchten Sie mehr über die Medien bei der PMG erfahren? Hier finden Sie unser vollständiges Medienpanel für Pressespiegel und Medienanalysen.

Selbst recherchieren und Pressespiegel erstellen

Mit den Tools der PMG können Sie Ihre Themen in den Medien beobachten und die Erfolge Ihrer Kommunikationsarbeit messbar machen – zum Beispiel, indem Sie Pressespiegel oder Medienanalysen erstellen. Testen Sie kostenfrei und überzeugen Sie sich selbst:

Jetzt kostenfrei testen

 

 

Passende Artikel

  • Logos von turi2.de und campaigngermany.de

    turi2.de und campaigngermany.de – kurz vorgestellt

    Der Medienfachverlag Johann Oberauer GmbH gibt seit mehr als 30 Jahren unabhängige Fachmedien für Journalist/-innen, Kommunikator/-innen, Medienmanager/-innen und Drucker/-innen in der DACH-Region heraus. Zwei seiner Titel sind nun neben dem Rechtekauf auch digital in der Pressedatenbank PMG MediaMonitor für Ihre Medienauswertung und Pressespiegel-Erstellung verfügbar.

  • Logo-Montage Versicherungswirschaft

    VersicherungswirtschaftHEUTE jetzt wieder digital verfügbar

    Seit dem 1. Juli 2025 ist das digitale Nachrichtenangebot des renommierten Verlags Versicherungswirtschaft wieder im PMG MediaHub verfügbar. Unter dem Namen VersicherungswirtschaftHEUTE (VWheute) können Nutzer/-innen ab sofort die Inhalte des börsentäglich erscheinenden VWheute Tagesreports inklusive der PLUS-Beiträge für Medienauswertung und Pressespiegel-Erstellung recherchieren.

  • Logos verschiedener US-Fachmedien

    US-Fachmedien in PMG MediaHub

    Die PMG weitet ihr internationales Medienangebot weiter aus: Ab sofort sind erstmals auch Fachmedien aus den USA digital in der PMG Pressedatenbank verfügbar. Damit schaffen wir neue Möglichkeiten für die Medienbeobachtung und -analyse im internationalen Kontext.