Norddeutsches Handwerk – jetzt digital verfügbar

Lisa Herkenberg

Die Regionalausgaben des Magazins Norddeutsches Handwerk sind ab sofort über die PMG Pressedatenbank digital verfügbar. In starker Auflage liefert die Zeitschrift ihren Leserinnen und Lesern die Nutzwerte-Vielfalt, die sie für ihren betrieblichen Alltag brauchen. Wir stellen Ihnen die Publikation vor.

Norddeutsches Handwerk: Stimme des Handwerks in Norddeutschland

“Norddeutsches Handwerk” ist die Wirtschaftszeitung und das offizielle Mitteilungsorgan der Handwerkskammern in Niedersachsen und dem nördlichen Sachsen-Anhalt. Bereits seit mehr als 125 Jahren begleitet das Magazin die Handwerksbranche und erreicht Inhaberinnen und Inhaber sowie führendes Personal direkt in den Kammerbetrieben.

Regionale Nähe und Praxisrelevanz

Mit sieben Regionalausgaben ist “Norddeutsches Handwerk” ganz nah bei Entscheiderinnen und Entscheidern im Handwerk. In starker Auflage von über 93.000 und 12 Ausgaben pro Jahr liefert die Zeitschrift ihren Leserinnen und Lesern die Nutzwerte-Vielfalt, die sie für ihren betrieblichen Alltag brauchen.

Zielgruppenorientierte Inhalte

Das Magazin erreicht direkt die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammern in Niedersachsen und Magdeburg, sowohl im Zeitungs- als auch im Zeitschriftenformat. Entscheidungsträger/-innen in der Branche finden darin bedarfsgerechte Informationen zu Themen wie Steuern, Digitalisierung, Finanzierung und Marketingtipps einschließlich Produkttests.

Engagierte Redaktion vor Ort

Die gut vernetzte Redaktion in den Regionen und Kammerbezirken ist stets am Puls der Zeit, um Trends und Bedarfe sofort aufzugreifen und praxisrelevante Inhalte zu liefern.

Regionalausgaben des Norddeutschen Handwerks

Folgende Ausgaben des Norddeutschen Handwerks stehen für die regionale Berichterstattung zur Verfügung:

  • Norddeutsches Handwerk Braunschweig, Lüneburg, Stade
  • Norddeutsches Handwerk Hannover
  • Norddeutsches Handwerk Hildesheim, Südniedersachsen
  • Norddeutsches Handwerk Magdeburg
  • Norddeutsches Handwerk Oldenburg
  • Norddeutsches Handwerk Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim
  • Norddeutsches Handwerk Ostfriesland

Das Medienpanel für Ihre Recherchen

In der PMG Pressedatenbank stehen neben der vorgestellten Publikation rund 3.000 Titel tagesaktuell und digital für Ihre Recherchen bereit. Suchen Sie weitere Informationen zu den Medien bei der PMG? Sehen Sie sich hier unser vollständiges Medienpanel für Pressespiegel an:

Medienpanel ansehen

 

Passende Artikel

  • Logos von OrganisationsEntwicklung“ und „changement!

    Neue Fachmedien im PMG MediaHub: OrganisationsEntwicklung und changement!

    Seit April 2025 erscheinen die Fachzeitschriften OrganisationsEntwicklung (ZOE) und changement! bei der dfv Mediengruppe und sind nun auch im PMG MediaHub verfügbar. Damit erweitern wir unser Portfolio um zwei etablierte Fachmedien aus den Bereichen Transformation und Leadership. Die Titel bieten praxisorientiertes Wissen zu Change Management, Innovationsmanagement und Organisationsentwicklung – zentrale Themen für moderne Unternehmenskommunikation und Führung.

  • Logos von turi2.de und campaigngermany.de

    turi2.de und campaigngermany.de – kurz vorgestellt

    Der Medienfachverlag Johann Oberauer GmbH gibt seit mehr als 30 Jahren unabhängige Fachmedien für Journalist/-innen, Kommunikator/-innen, Medienmanager/-innen und Drucker/-innen in der DACH-Region heraus. Zwei seiner Titel sind nun neben dem Rechtekauf auch digital in der Pressedatenbank PMG MediaMonitor für Ihre Medienauswertung und Pressespiegel-Erstellung verfügbar.

  • Logo-Montage Versicherungswirschaft

    VersicherungswirtschaftHEUTE jetzt wieder digital verfügbar

    Seit dem 1. Juli 2025 ist das digitale Nachrichtenangebot des renommierten Verlags Versicherungswirtschaft wieder im PMG MediaHub verfügbar. Unter dem Namen VersicherungswirtschaftHEUTE (VWheute) können Nutzer/-innen ab sofort die Inhalte des börsentäglich erscheinenden VWheute Tagesreports inklusive der PLUS-Beiträge für Medienauswertung und Pressespiegel-Erstellung recherchieren.