Schaltjahr – Diese Personen nennen die Medien am häufigsten

Ulrike Illner

Das Schaltjahr ist für manche Menschen ein düsteres Jahr: Viele meinen, dass es prinzipiell Unglück bringt. Andere sagen, dass Schaltjahre „Kaltjahre“ sind und alle, die darin heiraten – ganz speziell am 29. Februar – können laut Volksglauben nach dem Verlassen des Standesamts gleich einen Termin beim Scheidungsanwalt machen. Unserer Medienanalyse zum Schaltjahr hält ein paar ganz reale Zahlen für Sie parat. Dabei haben wir auch herausgefunden, über welche Personen die Medien am häufigsten schreiben.

Das Schaltjahr in den Medien

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.

Diese Personen wurden am häufigsten im Zusammmenhang mit dem Schaltjahr erwähnt

Im folgenden Chart sehen Sie die Anzahl an Beiträgen, in denen Personen im Zusammenhang mit dem Schaltjahr genannt wurden. An der Spitze steht der römische Kaiser Julius Caesar, ihm folgen Lena Gercke, Jesus Christus, Benedikt Höwedes und Martin Suter. Personen erkennt die Themenanalyse in PMG MediaMeter automatisch. Sie lassen sich jederzeit beliebig für Analysen auswählen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pressemonitor Mediameter zu laden.

Inhalt laden

So oft berichten die Medien über das Schaltjahr

Wie oft die Medien im Zeitverlauf über das Schaltjahr berichteten, sehen Sie im folgenden Diagramm. Der höchste Peak am 29. Februar liegt bei 2.367 veröffentlichten Beiträgen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pressemonitor Mediameter zu laden.

Inhalt laden

Ausgewertet wurden alle Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Online-Medien, Newsletter und Agenturen aus dem PMG Medienpanel im Zeitraum vom 01.02.2020 bis 01.03.2020.

Eigene Medienanalyse erstellen

Mit den Auswertungen im Chart des Monats zeigen wir Ihnen an tagesaktuellen Beispielen die Möglichkeiten, die Ihnen PMG MediaMeter gibt, um die Entwicklung der Berichterstattung zu Ihren Themen zu beobachten und zu bewerten. Das Self-Service-Tool dient PR-Verantwortlichen und Pressesprechern als praktische Ergänzung für ein modernes Presseclipping. Erleben Sie selbst, wie Ihnen die Medienanalyse bei Ihrer Pressearbeit helfen kann. Wir laden Sie zu einem kostenfreien Test ein:

Jetzt kostenfrei ausprobieren

 

Chart des Monats abonnieren

Gerne senden wir Ihnen unser Chart des Monats auch direkt ins Postfach. Sie erhalten unsere Auswertung dann monatlich per E-Mail. Das Ganze ist natürlich kostenfrei.

Auswertungen kostenfrei erhalten

Passende Artikel

  • Ein junges Team arbeitet zusammen

    Die Rolle von PR und Marketing in der Berichterstattung

    PR und Marketing sind eng miteinander verbundene Funktionen innerhalb eines Unternehmens. Welche Rolle spielen die kommunikativen Disziplinen in der deutschsprachigen Berichterstattung? Erfahren Sie mehr darüber in unserem Chart des Monats.

  • Popp enttäuscht

    Fußball-WM der Frauen 2023 in den Medien

    Nach dem Ausscheiden der deutschen Fußballerinnen in der Vorrundenphase der WM stellt sich die Frage: Wie stark wirkt sich das DFB-Aus auf die deutschsprachige Berichterstattung zur Fußballweltmeisterschaft aus? Erfahren Sie mehr darüber in unserem Chart des Monats.

  • Mehrfamilienhaus

    Das mediale Umfeld von Immobilienverbänden

    Es gibt in Deutschland viele Menschen, Unternehmen und Institutionen, die Immobilien besitzen. Aber es gibt hier auch viele Mieterinnen und Mieter. Im Chart des Monats werten wir die Medienresonanz großer Immobilienverbände für Sie aus.