Diese Superfoods werden in den Medien gefeiert

Ulrike Illner

Ist der Superfood-Trend eigentlich noch aktuell? Wir haben nachgeschaut und die Superfoods identifiziert, über die die Presse am meisten spricht. Platz drei ist dabei alles andere als exotisch.

Klicken Sie auf die Infografik, um sie zu vergrößern.

Die Superstars unter den Superfoods

Uns bereitet es immer wieder Freude, Trends und das Image von Themen mit MediaMeter für Sie unter die Lupe zu nehmen.

Hin und wieder finden wir dabei heraus, dass so mancher Hype weniger populär ist als angenommen. So auch das Thema Superfoods, das uns immerhin seit Jahren begleitet. Bei vielen exotischen Trendzutaten ist übrigens wissenschaftlich gar nicht genau belegt, ob sie „super“ sind oder gerade mal so wirkungsvoll wie andere heimische Nahrungsmittel.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pressemonitor Mediameter zu laden.

Inhalt laden

Kurzum: Die meisten Superfoods gelangen aktuell nur selten in die Berichterstattung. Acerola, Açaí, Goji-Beere – alle laufen unter der Rubrik „ferner liefen“.

Ingwer auf Platz 1

Als echter Star führt dagegen Ingwer die Liste an. Zu Recht: Die Wurzel tut viel Gutes für den Körper, ist Bestandteil der großen asiatischen Küchen und überzeugt mit ihrem besonderen Geschmack. Ihr folgt der Klassiker Avocado.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pressemonitor Mediameter zu laden.

Inhalt laden

Hafer auf Platz 3 ist eine Überraschung und wohl dem Haferdrink-Boom zu verdanken. Quinoa und Chia schlagen sich deutlich besser als Vitamin-C-Bombe Camu-Camu. Kommt ihnen zugute, dass sie sich schon länger auf dem deutschen Markt tummeln? Wir lernen: Um zu wissen, worüber das Land spricht, braucht es mehr als Bauchgefühl. Erst harte Zahlen liefern Belege für Medienpräsenz.

Chart des Monats abonnieren

Gerne senden wir Ihnen unser Chart des Monats direkt ins Postfach. Sie erhalten unsere Auswertung dann monatlich kostenfrei per E-Mail. Jetzt anmelden:

Auswertungen kostenfrei erhalten

Meistgeliebte Superfoods

Von Açaí bis Walnuss – 17 Superfoods sind in die Analyse eingeflossen. Im Ranking sehen Sie, welche das Rennen machen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pressemonitor Mediameter zu laden.

Inhalt laden

1. März bis 31. Juli 2021

Quallen als Superfood?

Die Kontextanalyse gibt Hinweise darauf, welche Superfoods schon bald auf unserem Teller landen könnten. Sie verrät aber auch, welche Institutionen, Orte und Schlagworte im Zusammenhang mit dem Thema Superfoods genannt werden. So forscht das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen aktuell an Quallen als Nahrungsquelle.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pressemonitor Mediameter zu laden.

Inhalt laden

Häufigste Schlagworte im Kontext mit Superfood, 1. März bis 31. Juli 2021

Methode

Die Auswertung wurde mit PMG MediaMeter erstellt. Basis ist das PMG Medienpanel mit über 90 Prozent der deutschen Tagespresse und darüber hinaus wichtigen internationalen Medien. Das Panel umfasst 3.000 Titel. Gefiltert wurden alle Medienbeiträge, in denen die oben dargestellten Begriffe inklusive anderer Schreibweisen vorkommen.

Eigene Erkenntnisse gewinnen

Mit den Auswertungen im Chart des Monats zeigen wir Ihnen an tagesaktuellen Beispielen die Möglichkeiten, die Ihnen PMG MediaMeter bietet, um die Entwicklung der Berichterstattung zu Ihren Themen zu beobachten und zu bewerten. Das Self-Service-Tool dient PR-Verantwortlichen und Pressesprechern als praktische Ergänzung für ein modernes Presseclipping. Sie können Medienanalysen damit selbst anlegen und wertvolle Erkenntnisse aus der Berichterstattung gewinnen.

Erleben Sie, wie Ihnen die Medienanalyse bei Ihrer Pressearbeit helfen kann. Wir laden Sie zu einem kostenfreien Test ein:

Jetzt kostenfrei ausprobieren

Passende Artikel

  • Ein junges Team arbeitet zusammen

    Die Rolle von PR und Marketing in der Berichterstattung

    PR und Marketing sind eng miteinander verbundene Funktionen innerhalb eines Unternehmens. Welche Rolle spielen die kommunikativen Disziplinen in der deutschsprachigen Berichterstattung? Erfahren Sie mehr darüber in unserem Chart des Monats.

  • Popp enttäuscht

    Fußball-WM der Frauen 2023 in den Medien

    Nach dem Ausscheiden der deutschen Fußballerinnen in der Vorrundenphase der WM stellt sich die Frage: Wie stark wirkt sich das DFB-Aus auf die deutschsprachige Berichterstattung zur Fußballweltmeisterschaft aus? Erfahren Sie mehr darüber in unserem Chart des Monats.

  • Mehrfamilienhaus

    Das mediale Umfeld von Immobilienverbänden

    Es gibt in Deutschland viele Menschen, Unternehmen und Institutionen, die Immobilien besitzen. Aber es gibt hier auch viele Mieterinnen und Mieter. Im Chart des Monats werten wir die Medienresonanz großer Immobilienverbände für Sie aus.