Die bekanntesten Versicherungen und ihre Berichterstattung

Ulrike Illner
Beratung und Abschluss einer Versicherung
Mikhail Nilov, Pexels

Versicherungen sind ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Aber welche Versicherungsarten sind am bekanntesten? Wir haben untersucht, wie die Medien über die einzelnen Versicherungen berichten.

Klicken Sie auf die Grafik, um sie zu vergrößern.

Deutschland geht auf Nummer sicher

Versicherungen sind in Deutschland nicht wegzudenken: Fast eine halbe Milliarde Versicherungsverträge bestehen hierzulande. Die hiesige Versicherungsbranche blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis zur Gründung der „Hamburger Feuerkasse“ im Jahr 1676 reicht. Diese erste deutsche Versicherung wurde gegründet, um – wenig überraschend – Schutz vor Feuerschäden zu bieten.

 

Digitale Medienanalyse

Nutzen Sie die digitale Medienanalyse für Ihr Kommunikationscontrolling. Erfolge Ihrer PR-Arbeit sichtbar machen und Trends früh erkennen – mit PMG MediaMeter steuern statt kontrollieren.

Jetzt MediaMeter kostenfrei testen

 

Ein wichtiger weiterer Meilenstein waren Bismarcks Sozialgesetze, die von 1883 bis 1889 eingeführt wurden und zu denen die Krankenversicherung, die Unfallversicherung und die Rentenversicherung gehörten. In den folgenden Jahren wurden weitere Gesetze und Verordnungen erlassen, die die Entwicklung der Versicherungsbranche in Deutschland vorantrieben.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pressemonitor Mediameter zu laden.

Inhalt laden

So funktionieren Versicherungen

Das Prinzip ist immer gleich geblieben: Versicherungen, auch als Assekuranz bezeichnet, basieren auf dem Prinzip der gemeinsamen Risikoübernahme. Bei diesem Konzept zahlen viele Menschen einen Geldbetrag in einen gemeinsamen Fonds, der von einer Versicherungsgesellschaft verwaltet wird. Im Falle eines Schadens bekommen die Geschädigten eine finanzielle Entschädigung aus dem Fonds.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pressemonitor Mediameter zu laden.

Inhalt laden

Krankenversicherung im Rampenlicht

Ob Acker, Pferd oder Oldtimer. Versichern lässt sich fast alles. In der Berichterstattung dominieren aber vor allem die Renten- und die Krankenversicherung – wie die MediaMeter-Analyse zeigt.

 

Analysen direkt ins Postfach

Sie möchten kein Chart des Monats mehr verpassen? Hier geht’s zur Anmeldung:

Chart des Monats abonnieren

 

Methode

Die Auswertung wurde mit PMG MediaMeter mit Daten vom 1. Januar bis 31. Oktober 2023 erstellt. Darstellungen im Zeitverlauf aktualisieren wir darüber hinaus fortlaufend mehrfach am Tag. Basis der Analyse ist das PMG Medienpanel mit über 90 Prozent der deutschen Tagespresse und darüber hinaus wichtigen internationalen Medien. Das Panel umfasst 3.000 Titel. Gefiltert wurden alle Medienbeiträge, in denen die oben dargestellten Begriffe inklusive alternativer Schreibweisen vorkommen.

Quellen:

gdv.de

Passende Artikel

  • Obst: Hände halten Äpfel frisch geerntet

    Obst-Ranking:
    Apfel, Ananas und Co. in deutschsprachigen Medien

    Apfel, Ananas, Banane ... welches Obst essen Sie am liebsten? Geht es nach dem Geschmack der meisten Deutschen, gilt der Apfel als leckerste aller Obstsorten. Im Chart des Monats prüfen wir, ob sich das auch in dessen Medienresonanz zeigt.

  • Ein junges Team arbeitet zusammen

    Die Rolle von PR und Marketing in der Berichterstattung

    PR und Marketing sind eng miteinander verbundene Funktionen innerhalb eines Unternehmens. Welche Rolle spielen die kommunikativen Disziplinen in der deutschsprachigen Berichterstattung? Erfahren Sie mehr darüber in unserem Chart des Monats.

  • Popp enttäuscht

    Fußball-WM der Frauen 2023 in den Medien

    Nach dem Ausscheiden der deutschen Fußballerinnen in der Vorrundenphase der WM stellt sich die Frage: Wie stark wirkt sich das DFB-Aus auf die deutschsprachige Berichterstattung zur Fußballweltmeisterschaft aus? Erfahren Sie mehr darüber in unserem Chart des Monats.