Internationale Politik | kurz vorgestellt
Die Internationale Politik (IP) fängt dort an, wo Nachrichten aufhören. Wir stellen Ihnen die Publikation vor.
Die Fränkische Landeszeitung ist die Lokalzeitung für Westmittelfranken. Ab sofort ist die Publikation in unserer PMG Pressedatenbank verfügbar — wir stellen sie kurz vor.
Redaktionszentrale und Druckhaus der Fränkischen Landeszeitung stehen in Ansbach, der Bezirkshauptstadt von Mittelfranken, Sitz der Regierung und zahlreicher Gerichte vom Amtsgericht über das Landgericht bis hin zum Verwaltungsgericht und mehreren Senaten des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs. Seit 25 Jahren ist Ansbach außerdem Hochschulstandort.
Das Verbreitungsgebiet der FLZ umfasst neben der Stadt Ansbach auch den gleichnamigen Landkreis und den Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim mit Ausnahme der Stadt Bad Windsheim selbst, und damit eine überwiegend ländliche, dünnbesiedelte Region. Die FLZ erscheint in vier verschiedenen Lokalausgaben; neben Ansbach unterhält sie Redaktionen in Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Rothenburg und Neustadt/Aisch.
Den Mantel bezieht die FLZ von den Nürnberger Nachrichten. Die „verbreitete Auflage“ liegt bei rund 42.000 Exemplaren. Das Hauptaugenmerk liegt nach wie vor auf der Printausgabe, das E-Paper – derzeitige Auflage rund 1.500 Exemplare – verzeichnet allerdings Abo-Zuwächse. Die Redaktion wird seit März 2021 von Gudrun Bayer und ihrem Stellvertreter Sebastian Haberl geleitet.
In der PMG Pressedatenbank stehen neben dieser Publikation rund 2.500 Titel tagesaktuell und digital für Ihre Recherchen bereit. Möchten Sie mehr über die verfügbaren Medien bei der PMG erfahren? Hier finden Sie unser vollständiges Medienpanel für Pressespiegel und Medienanalysen.
Mit den Tools der PMG können Sie Ihre Themen in den Medien beobachten und die Erfolge Ihrer Kommunikationsarbeit messbar machen – zum Beispiel, indem Sie sie für Pressespiegel oder Medienanalysen nutzen. Testen Sie unser Portal kostenfrei und überzeugen Sie sich selbst:
Die Internationale Politik (IP) fängt dort an, wo Nachrichten aufhören. Wir stellen Ihnen die Publikation vor.
Ob Interview im reichweitenstarken Klatschmagazin oder der thematisch passende Beitrag in der Gesundheitszeitschrift: Auch Lifestyle-Medien sind mitunter von großer Relevanz für die tägliche Pressespiegel-Erstellung. Deshalb enthält die PMG Pressedatenbank neben Tageszeitungen und Fachzeitschriften auch immer mehr Lifestyle-Magazine. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Die dpa-Landesdienste berichten über die wichtigsten Ereignisse aus Ihrer Region. Wir stellen sie Ihnen vor.