Internationale Politik | kurz vorgestellt
Die Internationale Politik (IP) fängt dort an, wo Nachrichten aufhören. Wir stellen Ihnen die Publikation vor.
brand eins ist das Wirtschaftsmagazin, das Fragen stellt – und sich nicht mit schnellen Antworten zufrieden gibt. Es sucht nach den Hintergründen und Zusammenhängen. Es nimmt scheinbar Vertrautes auseinander und setzt es neu zusammen, kreuzt Wirtschaft mit Kultur und Gesellschaft.
Das Magazin bietet den Perspektivwechsel – denn neue Sichtweisen sind entscheidend für eine Wirtschaft, in der Kreativität und Wissen die wichtigsten Produktivfaktoren sind. Es beschreibt den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft, den Übergang vom Informations- zum Wissenszeitalter.
brand eins zeigt die Bruchstellen, die sich dabei ergeben und liefert Vorlagen, Ideen und Konzepte für alle, die diesen Wandel aktiv vorantreiben oder von ihm berührt werden. Es zeigt das Neue an der Wirtschaft, das, was junge wie etablierte Unternehmen, neue wie alte Branchen verändert. Es ist das Magazin für diesen Wandel in der Wirtschaft.
Die Inhalte von brand eins sowie brandeins.de stehen für Sie digital in der PMG Pressedatenbank bereit.
Sie suchen weitere Informationen zu den Quellen der PMG?
Die Internationale Politik (IP) fängt dort an, wo Nachrichten aufhören. Wir stellen Ihnen die Publikation vor.
Ob Interview im reichweitenstarken Klatschmagazin oder der thematisch passende Beitrag in der Gesundheitszeitschrift: Auch Lifestyle-Medien sind mitunter von großer Relevanz für die tägliche Pressespiegel-Erstellung. Deshalb enthält die PMG Pressedatenbank neben Tageszeitungen und Fachzeitschriften auch immer mehr Lifestyle-Magazine. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Die dpa-Landesdienste berichten über die wichtigsten Ereignisse aus Ihrer Region. Wir stellen sie Ihnen vor.