PMG Themenrennen

Wie entwickeln sich Themen von gesamtgesellschaftlicher Relevanz 2023 in der Berichterstattung? Wie lauten die Schlagzeilen in den Medien? Digitale Pressespiegel und Medienanalysen mit dem Presse-Monitor geben den Überblick.

Eigene Analyse starten

PMG Themenrennen

Diese Themen bewegen Deutschland: Gesellschaftsthemen nach Medienpräsenz 

Seit Beginn 2018 beobachten wir die mediale Präsenz von Themen wie Digitalisierung, Zuwanderung, Klimaschutz und Arbeitsmarkt. Wie oft und mit welchen Schlagzeilen werden diese gesellschaftlich relevanten Themen erwähnt, wie verändert sich ihre Präsenz? Verfolgen Sie 2023 die Entwicklungen tagesaktuell in unseren interaktiven Charts.

Die quantitative Medienanalyse, grafisch aufbereitet in Diagrammen und Infografiken, ergänzen wir mit Auszügen aus aktuellen Pressespiegeln. Die PMG Presse-Monitor bietet nämlich beides: Artikel für tagesaktuelle Pressespiegel mit punktgenauen Einblicken in die Berichterstattung sowie zusammenfassende Auswertungen in Form digitaler Medienanalysen.

Grundlage der Medienauswertung für das Themenrennen ist die PMG Pressedatenbank mit einem Medienpanel von über 200.000 Beiträgen pro Tag aus Zeitungen, Zeitschriften, Online- und Podcast-Quellen, Newslettern und von Agenturmeldungen, international bis lokal.

Auf dieser Seite finden Sie das Update mit den Top-Themen im Jahr 2022, sowie aktuellen Daten aus 2023. Darstellungen im Zeitverlauf aktualisieren wir mehrfach am Tag.

Energie in Deutschland

Aufgrund des russischen Krieges gegen die Ukraine und der damit verbundenen Sanktionen hat das Thema Energieversorgung in Deutschland an Brisanz gewonnen. Seit Juli 2022 tracken wir die Berichterstattung zur Energiekrise und damit verwandten Begriffen. Verfolgen Sie die aktuelle Entwicklung im Diagramm.

Corona: Pandemie schwindet, Gesundheitsthema bleibt

Seit März 2020 werten wir im Rahmen des Themenrennens auch den Aspekt “Gesundheit in Deutschland” aus. Seitdem ist es das präsenteste Thema. Auch wenn 2022 das mediale Interesse langsam nachlässt: Mit knapp anderthalb Millionen Nennungen bleibt Gesundheit der Spitzenreiter in unserem Themenrennen.

Lesen Sie jetzt: Medienpräsenz von Corona

Ranking: Diese Themen prägten 2022 die Berichterstattung

Seit Beginn der Corona-Krise stehen die Themen Gesundheit und Pflege im Fokus der Medien, das gilt auch noch für 2022. Allerdings verloren die beiden Themen, wie unter anderem auch der Klimaschutz an Präsenz. Hintergrund dürfte der Krieg in der Ukraine sein, sowie die damit verbundene Diskussion um die Energieversorgung. Allein im zweiten Halbjahr 2022 gab es zum Themenkomplex Energie mehr als 400.000 Beiträge. Das sind mehr als die Pflege übers ganze Jahr erzielte.

Platz 1 bis 3: Gesundheit, Pflege, Klimaschutz

Die Corona-Krise prägt die Berichterstattung immer weniger. Das Thema Gesundheit in Deutschland bleibt mit knapp anderthalb Millionen Nennungen im Jahr 2022 aber Spitzenreiter. Trotz deutlicher Rückgänge der Gesundheitsthemen (Gesundheit -25 %, Pflege -18 %) bewahrt sich auch die Pflege mit 380.000 Beiträgen Platz zwei unseres Rankings.

Gesundheit und Pflege: Schlagzeilen aus dem Pressespiegel

 

Impfpflicht trifft auf Pflegekrise: “Was machen wir, wenn die Ungeimpften wegbrechen?”

FOCUS online
vom 13.01.22

Lauterbach warnt, Drosten weckt Hoffnung

Spiegel.de
vom 16.01.22

RKI-Fallzahlen: Sieben-Tage-Inzidenz überschreitet Marke von 500

dpa-InfoLine – 56 ähnliche Beiträge
vom 16.01.22

Verfassungsgericht lehnt Eilantrag gegen Pflege-Impfpflicht ab

Spiegel.de
vom 11.02.22

Kein Nachwuchsmangel – doch Medizinpersonal dringend gesucht

nordkurier.de
vom 12.02.22

Global wird Silvester fast wie vor Corona gefeiert
FOCUS online
31.12.2022

Klimaschutz: Schlagzeilen aus dem Pressespiegel

Der Klimaschutz verbleibt auf Platz 3, büßt allerdings allerdings auch Präsenz ein (-14 %). Es zeigt sich erneut, dass die Klimakrise hinter anderen Krisen zurückstecken muss. In unserer Historie vollziehen Sie die Entwicklung der letzten Jahre nach. 350.000 Nennungen verzeichnet der Klimaschutz im Jahr 2022. Einige der Schlagzeilen:

Sprit zu teuer? Raus aus dem Auto, rauf aufs Fahrrad!

Bild am Sonntag
vom 27.03.22

Klimaschützer fordern Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas

Spiegel
vom 25.03.22

Solarwirtschaft rechnet mit mehr Nachfrage infolge des Ukraine-Kriegs

dpa-Basisdienst
vom 28.03.22

Scholz warnt vor «Renaissance der fossilen Energien»
FOCUS online
vom 07.11.2022

Presse-Monitor dargestellt auf Desktop, Tablet und Mobil

Fünf Beispiele, um einen Pressespiegel einzusetzen

  • Ein täglicher Pressespiegel, der den Vorstand eines Unternehmens über aktuelle Entwicklungen und Trends aus der Branche informiert
  • Ein regelmäßiger Pressespiegel, der der Kommunikationsabteilung einer öffentlichen Institution das mediale Echo ihrer Kommunikationsmaßnahmen widerspiegelt
  • Ein Pressespiegel für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der im Intranet über Neuigkeiten informiert
  • Ein Pressemonitoring als Wettbewerbsanalyse für das Management eines Startups, das seine Planung und sein Produktmanagement daran ausrichtet
  • Ein Pressespiegel über tagesaktuelle Themen und Meinungen für Polit-Profis und Influencer in Parteien, Verbänden und NGOs

Muster-Pressespiegel lesen

Digitale Pressespiegel-Erstellung

Mit dem PMG Pressespiegel-Portal nichts mehr verpassen: Nutzen Sie die größte tagesaktuelle Pressedatenbank im DACH-Raum für Ihren individuellen Pressespiegel und zur digitalen Medienauswertung.

Jetzt Pressespiegel-Portal kostenfrei testen

Weitere Themen: Zuwanderung, Rente, Digitalisierung

Mit 290.000 Nennungen im Jahr ist der Aspekt Zuwanderung in Deutschland wieder etwas präsenter (+ 6%). Eine Erklärung: die Fluchtbewegung durch den Ukrainekrieg.

Das Thema Rente verzeichnete mit einem ähnlichen prozentualen Zuwachs von 5,5 % insgesamt 190.000 Nennungen in der Berichterstattung des zurückliegenden Jahres.

Bewegung gibt es auf den folgenden Plätzen: da die Digitalisierung 37 % an Präsenz verlor, rutscht sie hinter Rente und Arbeitsmarkt auf Platz 7. Der pandemiebedingte Hype ist offenbar vorbei. Beachtlich ist eine Steigerung beim Thema Arbeitsmarkt um 55 %. Fachkräftemangel aber auch die Sorgen um die weitere wirtschaftliche Entwicklung und deren Auswirkungen auf die Beschäftigungssituation bescheren dem Thema in den Medien einen deutlichen Zuwachs auf 160.000 Artikel.

Der Diskurs um Wohnraum steigerte seine Medienpräsenz deutlich (+45 %). Auch hier verschärfen die Folgen des Ukraine-Krieges eine ohnehin angespannte Situation. Knapp 82.000 Artikel erwähnten das Thema.

Die Elektromobilität rückt mit 47.000 Beiträgen etwas in den Hintergrund und verliert 23 Prozent der Nennungen. Die letzten Plätze belegen die Themen Innere Sicherheit (-26 % / 8.000 Beiträge) und Kinderarmut (+10 % / 7.000 Beiträge).

Ein Tipp für alle PR-Profis: Verfolgen Sie zentrale Themen der Berichterstattung digital und nutzen Sie Ihre Erkenntnisse zum Beispiel für intelligentes Agenda Surfing.

Die Top 5 Themen im Zeitverlauf bis heute

Im Januar erreicht Spitzenreiter Gesundheit mit über 41.000 Nennungen in einer Woche seinen Höhepunkt im ersten Halbjahr. Die Themen Pflege und der Klimaschutz konkurrieren wie im letzten Jahr in einem ständigen Wechsel um Platz 2: Fahren Sie mit der Maus über die Markierungen, um ausgewählte Schlagzeilen zu den Spitzen der Berichterstattung zu sehen.

Digitale Medienbeobachtung

PR-Maßnahmen im Blick: Nutzen Sie die Möglichkeiten der digitalen Medienbeobachtung zur Optimierung Ihrer PR-Arbeit. Von der Pressespiegel-Erstellung bis zur Medienanalyse – gebündelt in einem Tool.

Jetzt Tools kostenfrei testen

Langzeitanalyse Themen seit Januar 2018

Wie präsent sind die einzelnen Themen seit Jahresbeginn 2018 bis heute?

Themen im Zeitverlauf

Ein Blick auf die folgenden Diagramme zeigt, wie sich die Themenfelder, die wir seit 2018 verfolgen, langfristig entwickelt haben – auch in Beziehung zu einander. Aufsteigende und absteigende Trends sowie Spitzen in der Berichterstattung werden sofort sichtbar. Für die Darstellung im Zeitverlauf haben wir zwei Themenblöcke zusammengefasst. Fahren Sie mit der Maus über die Markierungen, um ausgewählte Schlagzeilen zu den Spitzen der Berichterstattung zu sehen.

Themenblock 1: Zuwanderung, Pflege, Klimaschutz, Digitalisierung und Rente in Deutschland

Themenblock 2: Arbeitsmarkt, Wohnraum, Elektromobilität, Innere Sicherheit und Kinderarmut in Deutschland

Sehen Sie ausgewählte Schlagzeilen zu den Spitzen der Berichterstattung, indem Sie über die Markierungen fahren.

Die Methode hinter dem Themenrennen

Mit dem PMG Themenrennen verfolgen Sie jeden Tag aktuell, welches gesamtgesellschaftliche Thema in den Medien an Relevanz gewinnt. Wir setzen es mithilfe des digitalen Medienanalyse-Tools PMG MediaMeter um. Medienbasis ist die größte tagesaktuelle Pressedatenbank im deutschsprachigen Raum mit rund 3.000 Titeln. Welche das sind, können Sie in unserem Medienpanel nachschauen. PMG MediaMeter ermöglicht Ihnen, in die für Sie interessanten Themen tiefer einzusteigen, deren Entwicklung und Teilaspekte genau zu beobachten und zu analysieren, welche Akteure und Medien Ihre Themen und Botschaften wirksam auf die Agenda setzen.

Nichts mehr verpassen: Testen Sie jetzt sieben Tage kostenfrei Pressespiegel & MediaMeter.

Sie erhalten Zugriff auf die größte tagesaktuelle Pressedatenbank im deutschsprachigen Raum. Verpassen Sie nie wieder relevante Presse-Artikel und machen Sie Ihre Kommunikationserfolge in wenigen Klicks sichtbar. Gern berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch.

Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
  • Zufriedenheit garantiert:
    Bereits mehr als 5.000 überzeugte Kunden.
  • Ohne Risiko:
    Die Testphase läuft nach 7 Tagen automatisch aus.
  • Support:
    Wir beantworten Ihre Fragen jederzeit gerne.
  • Starthilfe:
    Persönliche Einführung in die PMG Oberfläche
  • Paketstruktur:
    Individuelle Optionen flexibel buchbar.