Internationale Politik | kurz vorgestellt
Die Internationale Politik (IP) fängt dort an, wo Nachrichten aufhören. Wir stellen Ihnen die Publikation vor.
deutsche-startups.de informiert seit 2007 täglich über Neuigkeiten aus der heimischen Internet-Gründerszene. Interviews, Porträts einzelner Startups und Gründer sowie Marktübersichten zu interessanten Segmenten ergänzen das tägliche Nachrichtenrauschen. Hintergründe zu Investoren und Business Angels sowie Gastbeiträge bekannter Gründer und anderer Internet-Persönlichkeiten runden das umfassende Informationsangebot über deutsche Startups ab.
So entsteht ein Nachschlagewerk über Ideen, Konzepte, Gründer, Investoren und Startups aus Deutschland. deutsche-startups.de blickt selbstverständlich über die Landesgrenzen hinaus und liefert ausführliche Hintergründe und Analysen zu den Ereignissen jenseits der deutschen Grenze. Umfassende Berichte über die deutsche Internet-Branche stehen ebenso im Fokus wie Projekte von Verlagen, TV-Sendern und etablierten Onlinefirmen.
Zielgruppe von deutsche-startups.de sind angehende und etablierte Gründer, Investoren sowie alle interessierten Onliner, die sich umfassend und ausführlich über aufstrebende deutsche Startups informieren möchten.
Die Inhalte von deutsche-startups.de stehen für Sie digital in der PMG Pressedatenbank bereit.
Die Internationale Politik (IP) fängt dort an, wo Nachrichten aufhören. Wir stellen Ihnen die Publikation vor.
Ob Interview im reichweitenstarken Klatschmagazin oder der thematisch passende Beitrag in der Gesundheitszeitschrift: Auch Lifestyle-Medien sind mitunter von großer Relevanz für die tägliche Pressespiegel-Erstellung. Deshalb enthält die PMG Pressedatenbank neben Tageszeitungen und Fachzeitschriften auch immer mehr Lifestyle-Magazine. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Die dpa-Landesdienste berichten über die wichtigsten Ereignisse aus Ihrer Region. Wir stellen sie Ihnen vor.