Orpheus | kurz vorgestellt

Lisa Herkenberg

Das Orpheus bietet fachlich fundierte und gut lesbare Inhalte für eine breite Musiktheater-interessierte Leserschaft. Ab sofort stehen die Inhalte dieser Publikation in der PMG Pressedatenbank für Sie bereit.

Orpheus – Oper und mehr

Ein hochwertiges „Slow-Reading-Printmagazin“: Seit 1973 versteht sich das Orpheus als „Stimme“ für Opern und Musiktheaterfans, als Zeitschrift mit eigener Meinung, die mit spannenden und gut lesbaren Geschichten und Inhalten unterhält und informiert.

Schwerpunkte und Inhalte

Im Zweimonatsrhythmus berichtet Orpheus über Ereignisse der internationalen Opernszene, Schwerpunkt ist traditionell der deutschsprachige Raum. Neben aktuellen Interviews mit den „Stars“, werden auch gerne kleinere, innovative Häuser, außergewöhnliche Produktionen oder kreative Ideen ins Rampenlicht gerückt. Aktuelle kulturpolitische Themen auf und hinter den Bühnen finden ebenso ihre Plattform wie vielversprechende Newcomer, die „aufhorchen lassen“. Interessante Neuerscheinungen des Buch- und CD-Marktes haben eine eigene Rubrik.

Geschichte des Orpheus-Magazins

Nach dem Tod des Gründers Clauspeter Koscielny im April 2017 wechselte das ehemals in Berlin ansässige Magazin über den Münchner MuP Verlag, wo es behutsam modernisiert und 2018 in den Augsburger Verlag Kulturbüro übernommen wurde. Anfang 2019 wurde Verlegerin Iris Steiner Chefredakteurin, Angela Schünemann war zwischen 2019 und 2022 Herausgeberin. Dramaturg Florian Maier bekleidet im „neuen Team“ die Position des Redaktionsleiters, als verantwortliche Art-Direktorin zeichnet bereits seit 2015 Silvia Murauer.

Neue Heimat im Theaterverlag – Friedrich Berlin

Anfang 2020 ergänzte eine neue Webpräsenz das Printmagazin, die Orpheus Verlags GmbH mit Sitz in Augsburg wurde gegründet. Geschäftsführerin ist Chefredakteurin Iris Steiner, die nun – Anfang 2023 – das Magazin unter das Dach des Theaterverlags – Friedrich Berlin stellt.

Weitere Publikationen für die Darstellenden Künste

Im deutschsprachigen Raum ist „Der Theaterverlag“ einer der wichtigsten Verlage im Bereich der Darstellenden Künste. „Theater heute”, „Opernwelt” und „tanz” sind in ihrer Mischung aus Publikumsmedium und Fachzeitschrift seit Jahrzehnten Meinungsführer in ihrem jeweiligen Bereich und Pflichtlektüre für die Theaterszene. In den Magazinen werden aktuelle ästhetische und kulturpolitische Debatten geführt, sie geben den Künsten Stimme, Gewicht und Gesicht und ermöglichen zudem einen umfassenden kritischen Einblick in die deutsche und internationale Theaterwelt.
Die „Bühnentechnische Rundschau“ bietet Fachinformationen über Veranstaltungstechnik, Theaterbau und Szenografie. „Das TheaterMagazin“ begleitet als digitales, multimediales Produkt alle Sparten des Theaters.

Das Medienpanel für Ihre Recherchen

In der PMG Pressedatenbank stehen neben den genannten Publikationen rund 3.000 Publikationen tagesaktuell und digital für Ihre Recherchen bereit. Suchen Sie weitere Informationen zu den Medien bei der PMG? Sehen Sie sich hier unser vollständiges Medienpanel für Pressespiegel an:

Medienpanel ansehen

 

Passende Artikel

  • Logo von ntv.de

    ntv.de – jetzt digital verfügbar

    Seit Ende Oktober ist ntv.de nun auch in unserer PMG Pressedatenbank digital verfügbar. ntv.de, der Online-Auftritt des Nachrichtensenders ntv, steht seit seiner Gründung 1999 für seriöse und verlässliche Nachrichten. Wir stellen Ihnen das Medium vor:

  • Logos von flz.de, lkz.de und Bietigheimer Zeitung Online

    Onlineauftritte regionaler Tageszeitungen

    In der PMG Pressedatenbank finden Sie eine Vielzahl von Medien für Ihre Pressespiegel-Recherche. Neben den traditionellen Tageszeitungen im Print- und ePaper-Bereich gewinnen auch die Online-Präsenzen zunehmend an Bedeutung. In diesem Monat möchten wir Ihnen drei spannende Neuzugänge aus dem Süden Deutschlands vorstellen, die unsere Pressedatenbank seit Kurzem erweitern:

  • Logo der Agence France-Presse (AFP)

    Agence France-Presse (AFP) digital verfügbar

    Das internationale Medienportfolio der PMG Pressedatenbank erhält weiteren Zuwachs! Insgesamt 27 Dienste aus dem Hause der französischen AFP Agence France-Presse, kurz AFP, stehen ab sofort digital für Kunden der PMG zur Verfügung. AFP ist die älteste internationale Nachrichtenagentur. Sie liefert eine schnelle, umfassende, objektive und auf Faktentreue geprüfte Berichterstattung über aktuelle Ereignisse. Wir stellen Ihnen die Agentur vor: