Britt Nollé: Die Zukunft der Daten- und Contentkonvertierung
Interview vom 07.04.2025 Staffelübergabe bei X-CAGO: Britt Nollé über die Zukunft der Daten- und Contentkonvertierung
Wie hoch ist die regionale Abdeckung von Tageszeitungen in der PMG Pressedatenbank?
Schon gewusst? Die PMG Pressedatenbank deckt über 90 Prozent der deutschen Tageszeitungen ab. Wie hoch der Anteil im Detail ist, können Sie aus der folgenden Grafik entnehmen:
Derzeit können Sie über 1.700 Quellen über die PMG Pressedatenbank digital nutzen. In diesem Angebot enthalten sind auch rund 600 deutsch- und englischsprachige Online-Medien sowie rund 600 weitere internationale Quellen, u.a. aus Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Irland, Spanien und Russland.
Bereits ab 1.00 Uhr morgens stehen die ersten aktuellen Ausgaben zur Recherche in der PMG Pressedatenbank bereit.
Für Nutzer der PMG Pressedatenbank
Über Verwaltung > Eigene Quellensegmente können Sie Ihrer Suche jederzeit weitere Quellensegmente hinzufügen.
Für rund 1.300 weitere Titel stellt Ihnen die PMG die o.a. Verbreitungsrechte („Rechteerwerb“) zur Verfügung. Das heißt, wenn Sie relevante Artikel aus diesen Publikationen selbst digitalisieren (z.B. Scannen) und verbreiten wollen, können Sie diese in einem einfachen Verfahren bei der PMG melden.
Unabhängig davon, ob Sie für Ihre Artikelselektion die Pressedatenbank nutzen oder den Rechteerwerb bevorzugen – die PMG stellt für alle verfügbaren Titel im Portfolio die beschriebenen Rechte zur Verfügung.
Aktuelle Informationen zu unseren Quellen und Preisen können Sie über den folgenden Link direkt aus dem Internet abrufen:
Interview vom 07.04.2025 Staffelübergabe bei X-CAGO: Britt Nollé über die Zukunft der Daten- und Contentkonvertierung
Pressemitteilung vom 03.04.2025 PMG Presse-Monitor revolutioniert Medienbeobachtung mit neuem Portal PMG MediaMonitor
Neues Jahr, neue Räume! Seit dem 01.01.2025 sind wir unter unserer neuen Adresse erreichbar!