Die Rolle von PR und Marketing in der Berichterstattung

Lisa Herkenberg
Ein junges Team arbeitet zusammen
Bildrechte: Brooke Cagle auf Unsplash

PR und Marketing sind eng miteinander verbundene Funktionen innerhalb eines Unternehmens. Welche Rolle spielen die kommunikativen Disziplinen in der deutschsprachigen Berichterstattung? Erfahren Sie mehr darüber in unserem Chart des Monats.

Klicken Sie auf die Grafik, um sie zu vergrößern.

Pressearbeit und Marketing: Ein untrennbares Duo

Obwohl in vielen Unternehmen PR und Marketing noch getrennt organisiert sind, bilden sie tatsächlich zwei eng miteinander verwobene Funktionen innerhalb eines Unternehmens. Manchmal scheinen sie jedoch bei einigen Unternehmen und Institutionen in Konkurrenz zueinander zu stehen.

 

Digitale Medienanalyse

Nutzen Sie die digitale Medienanalyse für Ihr Kommunikationscontrolling. Erfolge Ihrer PR-Arbeit sichtbar machen und Trends früh erkennen – mit PMG MediaMeter steuern statt kontrollieren.

Jetzt MediaMeter kostenfrei testen

Marketing macht das Rennen

Woran liegt das? Vielleicht daran, dass in der Marketingabteilung eher die Kreativköpfe zu Hause sind, während in der PR-Abteilung die Meister der geschliffenen Worte und Schlagzeilen das Sagen haben? Eine Analyse mit MediaMeter zeigt jedoch, dass es in der Zahl der Presse-Nennungen einen deutlichen Sieger gibt. Und das ist das Marketing. Schlechte PR für die PR daraus zu schließen, ist aber zu kurz gegriffen.

Wirtschaftliche Bedeutung von Marketing und PR

Vielmehr ist es wichtig zu betonen, dass sowohl PR als auch Marketing kontinuierlich hohe Erwähnungsraten aufweisen – seit dem 1. Januar 2023 immerhin mehr als 400.000 Stück. Mit anderen Worten spielen die Pressearbeit und das Marketing in der Berichterstattung und damit auch im Wirtschaftsleben eine große Rolle. Weitere Statistiken unterstreichen diesen Zusammenhang: Der Anteil des Umsatzes, der für Marketing ausgegeben wird, variiert im deutschsprachigen Raum zwischen 4 und 15 Prozent. Interessanterweise investieren kleinere Unternehmen im Durchschnitt einen höheren Prozentsatz ihres Umsatzes in Marketing im Vergleich zu größeren Unternehmen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pressemonitor Mediameter zu laden.

Inhalt laden

Analysen direkt ins Postfach

Sie möchten kein Chart des Monats mehr verpassen? Hier geht’s zur Anmeldung:

Chart des Monats abonnieren

 

Überraschend gute Medienstimmung

PR und Marketing sind kommunikative Disziplinen, die stellenweise auch kritisch beäugt werden, weil sie Sichtweisen einseitig darstellen – so zumindest der Vorwurf. Eine Einschätzung, die täuschen kann, wie MediaMeter zeigt: 80 % der Beiträge im untersuchten Zeitraum sind neutral oder positiv!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pressemonitor Mediameter zu laden.

Inhalt laden

Tonalität der Beiträge mit Nennung des Begriffs

Unternehmen und Organisationen nahezu aller Branchen können Marketing und PR für sich nutzen. Die Themenfelder der Medienbeiträge, die Marketing oder PR erwähnen sind dementsprechend vielfältig

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pressemonitor Mediameter zu laden.

Inhalt laden

Kontextthemen der Medienbeiträge

Methode

Die Auswertung wurde mit PMG MediaMeter mit Daten vom 1. Mai bis 31. August 2023 erstellt. Darstellungen im Zeitverlauf aktualisieren wir darüber hinaus fortlaufend mehrfach am Tag. Basis der Analyse ist das PMG Medienpanel mit über 90 Prozent der deutschen Tagespresse und darüber hinaus wichtigen internationalen Medien. Das Panel umfasst 3.000 Titel. Gefiltert wurden alle Medienbeiträge, in denen die oben dargestellten Begriffe inklusive alternativer Schreibweisen vorkommen.

Passende Artikel

  • Popp enttäuscht

    Fußball-WM der Frauen 2023 in den Medien

    Nach dem Ausscheiden der deutschen Fußballerinnen in der Vorrundenphase der WM stellt sich die Frage: Wie stark wirkt sich das DFB-Aus auf die deutschsprachige Berichterstattung zur Fußballweltmeisterschaft aus? Erfahren Sie mehr darüber in unserem Chart des Monats.

  • Mehrfamilienhaus

    Das mediale Umfeld von Immobilienverbänden

    Es gibt in Deutschland viele Menschen, Unternehmen und Institutionen, die Immobilien besitzen. Aber es gibt hier auch viele Mieterinnen und Mieter. Im Chart des Monats werten wir die Medienresonanz großer Immobilienverbände für Sie aus.

  • Zwei Frauen führen eine geschäftliche Unterhaltung

    Unternehmensberatungen im PR-Ranking

    Die "Big Four" dominieren die deutsche Berichterstattung über Unternehmensberatungen. Unsere Analyse zeigt die Medienpräsenz von Ernst & Young, PwC, Deloitte, KPMG und anderen Beratungsfirmen. Erfahren Sie, welches Unternehmen in den letzten Monaten die Spitzenposition eingenommen hat und welche Entwicklungen die Branche insgesamt prägen.